Was soll der Scheiß!
Es ist ja nicht so, dass sich Rabea Rabenhaus jeden Tag auf´s Neue ´n lustigen Lenz macht, literweise Kaffee in sich reinkippt, dazu ´n Berg Kekse verknuspert, die Füße auf den Schreibtisch legt und den Blick aus dem Fenster in die Ferne schweifen lässt. Mitnichten! Rabea Rabenhaus arbeitet sich Tag ein Tag aus ´n Wolf. Und da ist es maßgeblich wichtig, dass gewisse Dinge einfach funktionieren. So z.B. der Rechner. Nach dem Fiasko im vergangenem Jahr hatte ich die Nase gestrichen voll und hätte am liebsten den ganzen Murks hier an den imaginären Nagel gehängt. Ich hatte absolut Null Bock mehr darauf, auf irgendwelche technischen Errungenschaften angewiesen zu sein, wenn´s ums tägliche Geldverdienen geht… insbesondere, wenn der Kram mit einem großen W anfängt und mit ner 10 endet.
Nun gut, mir blieb nichts anderes übrig, als mich meinem Schicksal zu fügen – was sollte ich auch anderes tun. W10 und ich wurden keine Freunde (und daran wird sich auch nieniemalsnicht was ändern!!!). W10 kommt mir vor wie ein Kindergarten. Mag ja sein, dass es Menschen gibt, die den ganzen Spielkram toll finden den W10 so im Programm hat – mich nervt der jedoch bis zum Abwinken. Das Blöde ist: man kann den Scheiß aber auch nicht einfach von der Festplatte direkt ins digitale Nirwana beamen. Geht nicht – bzw. hab ich den Löschknopf noch nicht gefunden.
Was aber wirklich die Pest ist, sind diese Sch…updates. Bei W7 habe ich die immer manuell ausgeführt – mir den Kram ausgesucht, den ich haben wollte und gut. Das hat jahrelang wunderbar funktioniert. W10 jedoch lässt mir diese Option nicht. Ich kann Updates nur verschieben und dann werden sie nach soundsoviel Tagen zwangsweise ausgeführt. Auswählen kann ich auch nix – die Möglichkeit habe ich zumindest noch nicht gefunden.
So führte das letzte Zwangsupdate dazu, dass plötzlich Systemsounds zu hören waren, Zeigerdarstellungen geändert waren, spezielle Schriften von Kunden (es gibt Firmen, die ihre ganz eigenen Schriften haben) nicht mehr da waren, Funktionen in Programmen nicht mehr laufen usw. usf…. Und ich sitze seit 4 Uhr in der Früh an meinem Rechner und könnte heulen. WSDS???? Und vor allem: Wo leben wir denn? Es kann doch nicht sein, dass hier unter meinem Schreibtisch ein Ding steht, über das ich keine ausschließliche Verfügungsmacht habe. Und schlimmer noch: Irgend ein Dödel programmiert beschissene Updates, sendet diese zwangsweise auf mein System und ich muss den Murks ausbaden!
Wenn ich bei dem großen G „probleme nach windows update“ eingebe erhalte ich „Ungefähr 61.900.000 Ergebnisse (0,41 Sekunden) „. Tippe ich dann noch ne 10 hinter Windows sind es sogar „Ungefähr 2.730.000.000…“ Da frage ich mich doch schon: Guugeln die eigentlich die Sch… die sie fabrizieren?“ Also ich würde es denen dringend mal empfehlen.
Früher als alles noch ein büschen analoger war, da haben sich die Leute ins Hemd gemacht jemanden ihre Kontonummer auf´n Zettel zu schreiben, weil man könnte damit ja Blödsinn veranstalten – was ich immer ziemlich lächerlich fand, da jede Firma ihre Kontoverbindungen auf ner Rechnung stehen hat – und heutzutage lassen sie es zu, dass beschissene Updates von wem auch immer ungefiltert und ungesehen installiert werden.
Ich will das nicht – aber ich hab auch keine Ahnung, wie ich aus dieser Nummer wieder rauskomme^^
Und nur am Rande erwähnt: würde ich so mit meinen Kunden umspringen, wäre ich schon lange pleite!
.
.
Da wirst du dir dann wohl einen Apfel zulegen müssen… vielleicht macht der nicht so einen Scheiß ;)
Ich bin froh, immer noch mein W7 zu haben…
Das habe ich schon von vielen gehört, dass das letzte Update alles mögliche zerschossen hatte.
ich bin leider auf W angewiesen, schon wegen der Maschinen, die nur über W laufen^^
Ok, das ist natürlich recht ärgerlich…
Und einen gebrauchten W78er kaufen oder einen leeren PC kaufen und mit W7 bestücken?
Ich hätte schon eine Idee: Virtualbox/Paralles installieren, Win10 Produktiv nur noch als virtuellen PC nutzen. Vorteil: Man kann den virtuellen PC quasi einfrieren und falls sich Änderungen ergeben diese per Knopfdruck wieder zurück setzen. Nutze ich seit Jahren in der Weise (allerdings auf Mac weil Windows Programme für bestimmte Dinge leider unabdingbar sind.) Aufwand: Einarbeitung/Anleitung: ca.30 Minuten (ich helfe gerne), ich kann Dir das auf meinem Mac via Teamviewer auch gerne mal zeigen was ich meinem.
oookaiiiii – ich verstehe nur Bahnhof^^ aber gut, ansehen könnte ich es mir bei Gelegenheit ja mal. Da müssten wir uns dann mal einen Termin raussuchen. Und muss ich mir dafür einen Mac anschaffen?
Und danke fürs helfen wollen:)
Gerne. Nicht zwingend muss das auf Mac sein, das Prinzip läuft auch recht zuverlässig mit der kostenlosen Software Virtualbox unter Windows, quasi als PC im PC. Doch wenn ich das richtig lese, hast Du es mithilfe der PC-Bude schon soweit gelöst. // Nach 2 Wochen Mac wirst Du nichts mehr anderes verwenden wollen, weil Du plötzlich nicht mehr mit der Technik kämpfst sondern sie einfach nur nutzt. ;)
*Kommentarhäkchen vergessen…..
Ich kann da dem Herrn Ruediger nur zustimmen. So lief bei mir lange Zeit Autocad über Parallels wunderbar – und das sorgenfreier als mit Windoof selber. Ansonsten bleibt Ihnen leider nur eins: Der Weg zu einer gaaanz tiefenentspannten und unerschütterlich geduldigen LMAA-Einstellung solchen Sachen gegenüber. Ich lasse mich heute von Elektronischen Geräten die zwar mehr wissen als ich, aber die ICH bzahle und die ICH ein- und ausschalte nicht mehr terrorisieren.
ja, ich weiß doch, werter Mister Mendweg, ich versuche das mit der gesagten Einstellung ja auch irgendwie, aber, das ist gar nicht so einfach, wenn man dringend irgendwelchen Firmenkram erledigen muss, hinter dem immerimmmerimmer Termine stehen^^
Nachtrag: der Computermensch, von der Firma, die mir seinerzeit den PC zusammengebastelt hat, meinte: Windows hat am 13.2. nicht nur ein Update auf meinen Rechner geknallt, sondern gleich das ganze Betriebssystem erneuert. Daher gibt es auch keine älteren Wiederherstellungspunkte mehr – wäre meine gedachte Lösung gewesen:(, da Win die gelöscht hat, da die nicht kompatibel mit dem neuen BS sind. Und… jetzt bitte festhalten: die Probleme mit dem Pdf-Kram usw. rührten daher, dass ich es gewagt hatte in den Einstellungen unter erleichterte Bedienung ein eigenes Design festzulegen. Einzig aus dem Grund, dass mir die Elendsstandardfarben in den Augen wehtun. Und das neue BS da offensichtlich nicht mit klar kommt. Ich wollte es echt nicht glauben, aber es stimmt tatsächlich… sobald ich das eigene Design ausschalte sind die Probleme behoben…
Ich kann dich nur zu gut verstehen, ich bekomme mittlerweile vor jedem Windoof 10 Update Angstschweißausbrüche. Im November hat mir ein großes Update den Grafikkartentreiber zerschossen. Und vorgestern versuchte mein Schleppi über zwei Stunden lang erfolglos den Neustart. Ich will Windoof 7 zurück, das war das beste aller Programme!
Ich bin ja sowas von bei dir!
Mich nervt diese Bevormundung dermaßen!
So wie du das beschreibst, ist das beim Mac (noch) nicht so schlimm, aber diese Tendenzen gibt es auch bei Apple.
Klar, die Systeme werden immer komplexer und die Hersteller müssen sich bzw. ihre Kunden gegen Viren etc. schützen, was bei komplexer werdenden System nicht einfach ist, aber muss das in Bevormundung ausarten?
Ich könnte da rasend werden.
Rüdiger Vorschlag klingt mir für dich eine gute Lösung zu sein. Ich habe Parallels & Windoofs lange Zeit selber auf meinem Zweit-Mac laufen gehabt – problemlos.
Ich hoffe, das hilft dir auch.