Das Projekt „Carportstreichen“ hatte ich begonnen, bevor ich mich mit meinen wehen Fingern zum Handchirurgen aufgemacht habe. Wobei ich anfügen muss, dass es sich bei dem Carport um ein Doppelcarport handelt sowie die Rückseite einer Doppelgarage. Also gefühlt hundert Meter Holzverkleidung am Stück^^ Die Rückseite der Doppelgarage (der Teil mit dem Fenster) hatte ich schon 2 x gestrichen. Hm, das klingt jetzt wieder so easy peasy – war es aber gar nicht. Der Superhandwerkervormieter hatte nämlich direkt an die Unterkante der Holzverkleidung der Garagen halbe Steinplatten verlegt. Das ist natürlich absoluter Murks, da dann das Regenwasser nicht ablaufen kann und das Holz leidet. Also habe ich erst einmal die Steinplatten rausnehmen und dann Sand und Dreck bis zum eigentlichen Fundament entfernen müssen – hier das kotzende Smiley einfügen. Auf der Carportseite hatte eben dieser Vormieter Steine und Holzleisten so an der Unterkante der Verkleidung verkeilt, dass… ja was eigentlich… kein Wind durchbläst? Keine Maus drunter durchhuschen kann? Kein was auch immer geschieht? Egal. Was auch immer er warum auch immer tat, es führte in Summe ebenfalls dazu, dass das Holz der Verkleidung an der Unterkante gelitten hat… noch ein kotzendes Smiley bitte! Naja, auch den ganzen Murks musste ich natürlich entfernen. Nun liegt die Carportdoppelgarageninstallation eher gen Norden oder Nordosten – ich bin da nicht ganz so sicher – ist aber auch egal, jedenfalls hat sich grüner Moosbelag vor allem im untern Drittel der Verkleidung im laufe der Zeit breit gemacht. Diesen habe ich mit gefühlt 500 Liter Wasser und einer 1-Euronen-Spülbürste abgewaschen. Wobei ich hier noch erwähnen, lobend erwähnen muss, dass die Spülbürste echt tapfer ihren Dienst getan hat, ohne auch nur an irgendeiner Stelle zu schwächeln!!! Und NEIN abschleifen war keine Alternative. Das Holz der Verkleidung ist eher sägerau als glatt gehobelt, ergo würde ich heute noch dusselig herumschleifen. Insbesondere die Nuten zwischen den Brettern hätte ich mit keinem sinnvollen Schleifdingens erreichen können… die Spülbürste passte hingegen gerade dort super!
Naja, dann kamen 2 Wochen mit Regen und Gewittern und so blieb die Carportseite ungestrichen. Heute konnte ich endlich wieder weiterpinseln, wobei ich versucht habe, möglichst die linke Hand zum Streichen zu benutzen. Naja, letztlich habe ich die Carportseite dann doch irgendwie fertig bekommen. Morgen dann werde ich den 2. Anstrich vornehmen. Dann muss ich auf der Carportseite noch ein paar Grünlinge einpflanzen und auf der Garagenseite noch Kieselsteine an die Unterkante kippen… und dann bin ich endlich fertig.
Ach ne, da war ja noch eine Carportinnenseite… aber gut, dazu dann später:))
.
.
.
Fleissig, fleissig :)