Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass Rabea Rabenhaus ein bekennender Steckerresetter ist. Was auch immer im Rabenhaus nicht funktioniert – als erstes wird immer versucht, das Problem mit einem gepflegten Reset sämtlicher Kabelverbindungen zu beheben…
Nun, als der Wäschetrockner heute den Betrieb einstellte und als einziges Lebenszeichen 2 rot leuchtende Lämpchen zu erkennen waren, schreckte Rabea Rabenhaus dann doch erst einmal davor zurück, das Teil auseinander zu bauen. Man kann ja auch mal beim Kundendienst anrufen und nachfragen. Die Dame dort versicherte mir, dass sie ganz sicher sei, dass bei meinem Trockner unbedingt ein Besuch eines Monteurs nötig wäre, um den Schaden zu beheben… Kostenpunkt über 200,00 Euronen + benötigte Ersatzteile… Verkaufstüchtig schlug sie mir dann auch gleich noch eine neue Garantievereinbarung vor für… öhm, so genau habe ich da nicht mehr zugehört… Ganz ehrlich: der Trockner ist nicht mehr der jüngste seiner Klasse. Wobei diese auch nicht die der Highend-Geräte ist. Und im Grunde nutze ich den Trockner nicht einmal zum Trocknen der Wäsche, sondern nur zum „Entstauben“ und das lockere Herumwirbeln in der Trommel erspart mir vielfach nerviges Bügeln… auf diese Annehmlichkeiten kann ich im Grunde doch eigentlich verzichten.
Stunden später hatte ich etwas Zeit, um mich durchs Inet zu guugeln. Irgendwie hatte ich dann doch noch die Hoffnung, dass sich eine Lösung finden würde. Schließlich gibt es da draußen so viele gescheite Menschen, die sich nicht zu schade sind bahnbrechende Lösungsvorschläge für allerlei Probleme in die Welt zu beamen. Und tatsächlich: auf YT fand ich ein Filmchen, in dem ein Mensch das gleiche Problem mit seinem baugleichen Trockner hatte. Er zeigte eine Reset-Kombination mittels verschiedener Knöpfe und dem Programmwahlschalter. Leider hatte die Kombination ihm nicht geholfen, aber unzählige Leute bedankten sich in den Kommentaren, dass sie mit genau dieser Kombi ihre Gräte wieder zum Laufen gebracht haben. Also habe ich einfach mal den Versuch gestartet… und yeah! es hat funktioniert!!! Dankeschön!
.
.
(Ich hoffe, der YTer hat mittlerweile auch sein Gerät wieder zum Laufen gebracht!)
Das ist doch cool. :)
Sag mal, ist dein Dashboard auch verschwunden?
jepp, das war auch weg. Hab dann ewig rumgewühlt und dann irgendwann die bekannte Ansicht wiedergefunden… müsste lange drüber nachdenken, wie das noch mal funktionierte…
Nachtrag: wobei den Link „Dashboard“ gibt es nicht mehr. Ich hab mir das als Lesezeichen gespeichert und gehe darüber zurück… :((
Ich habe auch was brauchbares wiedergefunden mit Hilfe einer Mitbloggerin. :)
Schön dass Ihr das Dashboard Problem auch hattet – ich dachte vorhin mich trifft der Schlag. Dazu hat mir die WordPress-Hauptseite mitgeteilt dass es mich nicht gibt…. Zum Glück hatte ich den Link auf dem anderen Laptop, sonst hätte ich endgültig aufgegeben.
Fein dass hier wieder „entstaubt“ werden kann!
…allerdings habe ich noch immer das Problem, dass der Menüpunkt „Dashboard“ (oben links war der immer) fehlt…