Leider kann WordPress die Meilensteine nicht in Tagen runterzählen – schade eigentlich. Nun, da bin ich ganz froh, dass ich keine Äpp brauche, um dieses kleine Wunderwerk für mich zu bewerkstelligen. Excel kann das auch. Ja, es gibt tatsächlich noch Menschen, die Excel kennen und benutzen – auch wenn es heutzutage womöglich ein ganz klein wenig oddly ist.
Sobald ich einen neuen Umzugstermin in naher Zukunft zu bewerkstelligen habe, mache ich mir als erstes Gedanken, wie und wo ich was in der neuen Bleibe unterbringe. Vor Urzeiten hatte ich für diese Aufgabe meine Möbel als Papierschnipsel maßstabsgerecht ausgeschnitten und konnte diese auf einer Planoskizze am Küchentisch sitzend hin- und herschieben.
Seit einigen Jahren mache ich das am Computer. Nein nicht in so einem Hyper-3D-Programm. Ich kann mir auch so vorstellen, wie das am Ende aussehen wird. Mir genügen dafür 2 Dimensionen.
So sitze ich also erst einmal da und schiebe Möbel, Werkstatteinrichtungsgegenstände und Gedöns hin und her. Das ist am Bildschirm herrlich einfach und unkompliziert – und deutlich leichter, als in der neuen Bleibe angekommen, Möbel und Kram herumzurücken. Der erste Stellplan wird immer verworfen – das war schon immer so. Und nachdem ich alle möglichen Konstellationen einmal durchgespielt habe, kristallisiert sich nach einigen Nächten der letztschlussendliche Plan heraus.
Dann sammel ich alles, was in der neuen Bleibe keinen Platz gefunden hat in einer handschriftlichen Liste zusammen und mache mich daran, diese Möbel an den Mann resp. die Frau zu bringen. Meist sind es kleinere Möbelstücke (ich besitze kein Möbelstück, das ich nicht eigenhändig bewegen kann), die von Freunden oder Familie gerne genommen werden. Ausgedientes wandert auf die Sperrmüllliste.
Dann schreibe ich alles, was ggf. neu angeschafft werden muss, auf eine Neu-Liste – und fertig… der erste Schritt wäre getan.
.
.
Es muss ja auch nicht 3D sein… ;) Schön, dass hier noch jemand Excel kennt ;)
jepp – Excel finde ich nach wie vor super :D
Ich auch :)
Oh toll! Solche Kniffe von dir Umzugsprofi kommen mir gerade wie gerufen. :)
Welches Programm nutzt du denn für’s virtuelle Möbelrücken?
:D Ich nutze dafür ein Grafikprogramm. Wobei sicher auch jedes Programm, in dem man Vier- und Rechtecke zeichnen kann funktionieren sollte. Das geht garantiert im Power Point und selbst im Word sollte es funktionieren.
Und es macht wirklich Spaß :)
OK, ich sehe schon, ich muss entweder mal suchen oder doch bei Papier und Schere bleiben. Echt jetzt, ich kann in Word vielleicht mit Glück ein Rechteck hinbekommen, aber sicher nicht mit passenden Maßen und hin- und herrückbar oder noch dazu mehrere Möbelstücke. :D
och, geht doch ganz fix: oben „Einfügen“ anklicken,
Formen aufklappen,
Rechteck anklicken,
auf dem Papier irgendeins aufziehen.
irgendwo aufs Papier klicken,
rechte Maus auf den Rahmen klicken,
rechts oben in der Menüleiste die Maße anpassen + mit Enter bestätigen. Mauszeiger auf den Rahmen, rechts klicken,
Autoform formatieren auswählen,
Layout auswahlen.
vpr den Text auswählen,
horizontale Ausrichtung, andere auswählen, ok bestätigen.
Mauszeigen ins Rechteck, rechts klicken + Text hinzufügen auswählen,
Text schreiben.
Feld kopieren, Maße ändern und Text und frei positionieren.
Feld kann auch farbig gefüllt werden, drehen mit dem grünen Punkt.
Zum Verschieben linke Maus auf den Rahmen klicken und verschieben.
Viel Spaß :D
Falls ich was vergessen habe – einfach hier nochmal fragen :)
sorry:
bevor die Maße angepasst werden können:
Reiter Einfügen anklicken
Reiter Format anklicken
dann können rechts die Maße geändert werden….
Huiii! Ich speichere mir die Anleitung mal. Momentan fehlt mir da die Ruhe und ja auch der Grundriss, innerhalb dessen ich Möbel rücken könnte.
Vielen Dank für’s Aufschreiben und die Mühe, die du dir gemacht hast. ♥
Der Header ist genial… Und ich freue mich schon auf die Einrichtungs- und Deko-Fotos deines neuen Heims.