Ich hab ja dieses Blog hier, damit ich in 30 Jahren nachlesen kann, was ab Dezember 2009 so alles los war in meinem Leben. Und dann werde ich irgendwann an diesen Post hier kommen, die Augenbrauen leicht despektierlich hochziehen und mich fragen: „Man, hatte ich sonst keine Probleme?“ Und heute schon werde ich schreiben, neeene du, hattest du nicht! Aber glaub mir, die aktuellen Widrigkeiten des Lebens haben dir damals völlig ausgereicht.Da ist z.B. die Sache mit dem Kaffee. Ich bin ja bekennender Kaffeeholic – ohne die schwarze Brühe läuft bei mir nix, ab_so_lut nix! Vor Monaten hatte ich ja meine Padmaschine eingemottet und den Porzellanfilter aus der Versenkung hervorgekramt (wir erinnern uns). Und nun, nach Monaten des zelebralen Kaffeegenusses geht mir dieser Porzellanfilter mal wieder auf den Senkel. Ich hab keine Lust mehr auf das Gedöns. Ich will Kaffee und zwar sofort.
So hab ich diesmal meine Padmaschine wieder aus dem Schrank hervorgekramt, die seinerzeit bevorzugte Kaffeepadmarke gekauft und das Maschinchen wieder zum Leben erweckt. Ich kenne dieses Prozedere ja von mir – hab schon mehrfach in den vergangenen Jahren genau so gehandelt: mal Pad mal Filter. Und immer hat es wunderbar funktioniert. Aber dieses Mal will das mit den Pads einfach nicht funzen. Der aus ihnen gequetschte Kaffee schmeckt mir gerade so überhaupt nicht. Zwar hab ich tapfer die 2 Tage durchgehalten, die nötig waren, um sämtliche Pads aufzubrauchen, aber ehrlich gesagt, lecker war es nicht!
Nun brühe ich meinen Kaffee wieder mit dem Porzellanfilter auf – aber dazu habe ich so gar keine Lust. Und nein, auf so einen Kaffeeautomaten, der mit einem riesen Getöse die Bohnen mahlt, und mit noch mehr Tamtam dann den Kaffee aufbrüht hab ich absolut keinen Nerv. Besonders des Nächtens geht mir so eine Geräuschkulisse gegen den Strich.
Außerdem, mein Bruderherz hatte mal so ein Ungetüm und schwor darauf. Bis zu dem Moment, an dem er das Ding reperaturtechnisch auseinandernehmen musste – der liebe Tüftler halt. Jedenfalls war er nicht besonders angetan ob dem ganzen Schmodder, den er in dem Ding vorfand…. er hat´s Maschinchen letztlich gegen eine stinknormale Kaffeemaschine getauscht. Und das will schon was heißen!
Und genau das muss ich nun nicht wirklich haben: Schmodder-Kaffee, nee danke. Und ich will auch kein Nescafé in kleine Kapseln gefüllt als Kaffeegenuss praktizieren. Bei aller Liebe zum schwarzen Trank – wenn mir nach gefriergetrocknetem Kaffee wäre, würde ich mir ´n Glas kaufen und das Bröselzeugs mit heißem Wasser übergießen. Fertig. Für Campingkaffee brauche ich keine Maschine, da reicht ein Wasserkocher! O.K., nun gibt´s was auf die Mütze… von allen Kapselmaschinenliebhabern…
Früher gab es ja auch die Espressomaschinen, die hatten so ein Behältnis am Stil, in das man das Kaffeemehl füllte. Also eine Padmaschine ohne Pads so zu sagen. So eine Maschine, wie sie bei jedem Italiener am Tresen steht. So eine Maschine wär noch eine echte Alternative zum Porzellanfilter. Beim MM jedoch gibt es zwar für 229 Euronen eine Kaffeemühle, aber keine Maschine, in der ich das luxusgemahlene Kaffeemehl füllen und lecker Kaffee daraus brühen könnte. Murks das. Glauben die von MM wirklich, ich kaufe mir für 229 Euronen ´ne Kaffeemühle und kippe das teuer gemahlene Kaffeemehl in eine Nullachtfünfzehn Kaffeemaschine? Kopfschüttel!
Natürlich könnte ich den Italienern treu bleiben und mir ´ne Bialetti anschaffen. Doch Alu und Genuss passen nach meiner bescheidenen Meinung nicht wirklich zusammen. Auch wenn mir jetzt auch noch zwölfmillionen Bialettifans ins Kreuz treten… Alu gehört nicht in die Küche. Und außerdem ist es mir wieder zu mühselig, so mit Herdplatte und so weiter.
Und nur, um das hier noch mal deutlich zu sagen: ich mag auch keinen Kaffee, der zwecks Zwischenlagerung in einer wie auch immer gearteten Thermoskanne ein traurig Dasein fristete – nein, auch nicht in einer vom Tupperman… So, nun noch mal einige Schläge auf den Hinterkopf von allen Fans der hässlich blauen Plastikkannen…
Ich geh dann mal meine Wunden bemitleiden… und vielleicht ´n Käffchen aufbrühen… wie und womit auch immer…
x
*Hihi!* :lol: Du hast wirklich Sorgen… Ich habe übrigens eine solche Bialetti, weil ich eine olle Teetante bin, lohnt sich bei mir eine Kaffeemaschine, egal welcher Art, überhaupt nicht. Und dieses gusseiserne Gestell macht wirklich einen sensationellen Kaffee…
Vielleicht solltest du dir eine Kaffee-Kona-Ausrüstung anschaffen, man sagt, dass dieses mittlerweile in Vergessenheit geratene Teil den besten Kaffee überhaupt macht… ;-)
Guckst du:
http://www.espressozone.com/cona-guide.aspx
Ach, die hatte ich ja total vergessen. Ich hatte tasächlich mal so ein Ding aus purem Glas, die konnte ich allerdings auf die Herdplatte stellen. Der Kaffee war lecker, so ich mich erinnere, nur das Saubermachen war eine Qual, weil passte alles irgendwie nicht in die Spülmaschine :(
Na ja, ich werd noch ´ne Weile drüber nachsinnen… vielleicht fällt mir ja noch die Lösung überhaupt ein. Und ne, Tee ist für mich keine Alternative :D
Haha, sowas ähnliches wollte ich dir auch gerade empfehlen:
http://www.concona.de/shop/bodum/pebo-vakuum-kaffeebereiter
Den hatte eine Freundin von mir vor über 20 Jahren aus Dänemark mitgebracht und das war damals immer der beste Kaffee weit und breit. Die Teile der Bodum durften aber alle in die Spülmaschine, das war ganz easy.
Ich bin mit meiner Padmaschine ja echt glücklich. Kaffee aus normaler Maschine geht gar nicht, davon bekomme ich immer Magenschmerzen. Und Thermoskanne geht überhaupt nicht – so eklig! (sagt die, die so’n teures Tupperteil im Regal stehen hat, weil sie sie nie benutzt).
ja,ja, genau so ein Teil hatte ich auch mal! Aber wie gesagt, es durfte zwar alles in die Spülmaschine, doch wegen der kleinen Öffnung der Kanne, wurde die nie richtig sauber :(
Hm, na ja, und natürlich muss jede Tasse Kaffee – wie auch immer – frisch aufgebrüht werden, da hat es sich mich der Bodum sowieso.
Und Du hast tatsächlich so ein Tupperteil im Regal stehen 8O und benutzt es noch nicht einmal… ich sach nur Hausgreuel…
Ich hab das Zeug vor über 15 Jahren mal etwa 1 oder 1,5 Jahre lang verkauft, um ein bisschen was zu verdienen als ich wieder zur Schule ging, um mein Abi nachzumachen. Deswegen habe ich ziemlich viel davon und unter anderem auch die Kanne. :D
Hast du’s eigentlich mal einfach mit ’ner anderen Kaffeepadsorte probiert? Ich muss da gelegentlich mal durchwechseln, habe auch hin und wieder das Gefühl, der schmeckt nicht mehr, aber 1,2 Packungen einer anderen Sorte zwischendrin und dann passt mein bevorzugter wieder.
Katja, die Tuppertante – wie süüüüß :D
Ja, ich werd wohl mal wechseln müssen – am besten nehm ich von jeder Sorte eine Packung und probier sie alle durch, dann gehen mir die Pads wenigstens so schnell nicht aus :D
Ich habe seit zwei Jahren eine Sense* ud benutze die Bio-Pads „Cafè Intension“ von Darb*ven. Ist nicht viel teurer als der andere Kram und schmeckt mir sehr gut. Natürlich ist die Maschine recht laut, aber auch superleicht zu reinigen. Als ebenfalls bekennender Kaffee-Junkie möchte ich das Teil nicht mehr missen. :-)
Die Padmaschinen sind lautstärketechnisch gut zu verknusen. Ich mag nur nicht die Vollautomaten, die auch noch den Kaffee mahlen und so. Eine Sens° hatte ich auch jahrelang, die Marke der derzeitigen weiß ich jetzt gar nicht. Und wie schon bei Katja erwähnt, ich werd jetzt Pads bunkern zum Probieren. Den Bio-Kaffee hatte ich noch nicht – der kommt mal als erstes dran :)